Willkommen in Falkensee
0 30/6 92 02 10 55
Aktuelle Informationen

• 28. Backofenfest in Falkensee – Tradition, Genuss und Kultur am Tag des offenen Denkmals

• The Jazz Phoenicians live im Märkischen Künstlerhof

• Ferienaktion im Museum Falkensee: Radio und mehr entdecken!

• Nur noch kurze Zeit: „Burlesque Berlin“-Kalender Sara Horwath

• ACHTUNG! Warnung an Unternehmen der Region: Betrüger unterwegs!

• Sommer-Highlight: Neues Basecap mit Kultmotiv von Sara Horwath

Alle ansehen

Aktuelle Ausgabe Cover der aktuellen Ausgabe der Jahresbroschüre „Falkensee kompakt“

Die aktuelle Ausgabe der Jahresbroschüre „Falkensee kompakt“ ist erschienen und wird wie immer in die Haushalte verteilt. Alle Informationen und Beiträge finden Sie auch auf dieser Internetseite!

Foto von Heiko Richter, Bürgermeister, Falkensee Falkensee bewegt sich

Ab August 2025 wird die Bahnstrecke in der Region umfassend saniert. Deshalb bleiben die Bahnhöfe bis April 2026 geschlossen.
Für viele Pendler aus Falkensee bedeutet das erhebliche Einschränkungen. Doch es gibt Alternativen, um die Situation zu entschärfen. Bürgermeister Heiko Richter zeigt sich enttäuscht vom Vorgehen der Deutschen Bahn. Wie viele seiner Kollegen entlang der Strecke, hatte auch er Ausweichlösungen vorgeschlagen. „Der Bu…

Foto von Gabriele Helbig und Museumsleiterin, Museum und Galerie Falkensee, Falkensee Die Welt hören

Die „Goldenen Zwanziger“ faszinieren bis heute mit ihrem Aufbruch und ihrer kulturellen Vielfalt.
Sie markieren zudem die Geburtsstunde des Radios, wie es das Falkenseer Museum eindrucksvoll darlegt. Die Ausstellung „Der Traum vom Fernhören – Literatur im Rundfunk der Weimarer Republik“ wurde am 4. Juli 2025 in „Museum und Galerie Falkensee“ eröffnet. Sie präsentiert zahlreiche Fotos, historische Dokumente, eine Auswahl an zeitgenössisc…

Foto von Janine Fielitz, Kinderbuchautorin, Falkensee Abheben in neue Welten

Arcus ist zurück! Eigentlich im Regenbogenland zuhause, macht er sich diesmal auf den Weg nach Afrika, genauer gesagt: Kenia.
Autorin Janine Fielitz aus Falkensee nimmt die jungen Leser mit auf ein Abenteuer, bei dem Buchheld Arcus auf dem Rücken eines großen Storches hoch über Wolken und weite Landschaften fliegt, bis in die wilde und aufregende Welt Afrikas. Dort erlebt Arcus spannende Begegnungen. Besonders berührend wird es, als er au…

Foto von Knut Stritzke, Fotograf, Falkensee Hände, Menschen, Momente

Ob Kochbuch, Firmenporträt oder künstlerisches Projekt, ein Falkenseer besitzt ein außergewöhnliches Gespür dafür, wie man Themen visuell präzise und zugleich mit großem Feingefühl auf den Punkt bringt.
Für das Buch „Boys don't cook“ hat er kürzlich die fotografische Umsetzung übernommen. Dabei ging es ihm, neben schönen Fotos, darum, die Atmosphäre einzufangen und die Geschichte hinter den Aufnahmen lebendig werden zu lassen. Seit über …

Foto von Phillip-Hoa Olliges, Band „Kingpins“, Falkensee Bowling als Bühne

Der Bandname „Kingpins“ entstand an einem Ort, an dem man nicht unbedingt mit musikalischer Inspiration rechnet: in einem Bowlingcenter.
Zwischen Würfen und Gesprächen fiel das Wort „Kingpin“, ein Begriff aus dem Bowling, und blieb hängen. Spontan, bescheiden und mit einem gewissen Charme, genau wie die Band selbst. So wurde Anfang 2025 aus einem beiläufigen Moment ein Name mit Wiedererkennungswert, was den Beginn einer gemeinsamen musikali…

Foto von Stephan Hebold, Chor „Finchpot Singers“, Falkensee Wenn Stimmen fliegen

In Finkenkrug, wo einst nur Vögel ihre Lieder zwitscherten, erhebt sich zusätzlich ein ganz kraftvoller Klang.
Die „Finchpot Singers“ tragen den Namen ihres Ortsteils und spielen zugleich mit der englischen Übersetzung für „Finkenkrug“, einer Verbindung aus „Finch“ für „Fink“ und „Pot“ für „Krug“. Aus einem kleinen Inserat wurde ein lebendiger Schwarm aus momentan 33 Sängern, farbenfroh und energiegeladen. „Mit unserer Musik wollen wir H…

Foto von Annette Mingels, Schriftstellerin, Falkensee Das Verborgene zeigen

Alles begann unscheinbar mit einigen kleinen Kurzgeschichten. Während ihres Germanistik-Studiums arbeitete sie an ihrer Abschlussarbeit und schickte nebenbei ein paar lyrische Texte zu einem Wettbewerb nach Zürich, ohne große Erwartungen. Doch genau diese Zeilen sorgten für Aufmerksamkeit.
Ein kleiner Verlag meldete sich überraschend, und damit nahm ihre literarische Karriere Fahrt auf. Was zunächst nur ein Nebenprojekt war, entwickelte si…

Foto von Regina Bernetz, Keramikerin, Falkensee Ein Krug mit Pfiff

Ein Finkenkrug aus Finkenkrug, was eher wie ein charmantes Wortspiel klingt, ist in Wahrheit eine originelle Kreation aus Ton.
Keramikerin Regina Bernetz lebt und arbeitet selbst in dem grünen Ortsteil von Falkensee. Mit feinem Gespür für Material, Form und Bedeutung hat sie einen abstrakten Krug geschaffen, der nicht nur nützlich ist, sondern auch ein Lächeln hervorruft. Der Ausguss ist ein kleiner Schnabel, das Gefäß wird so zu einem g…